Literaturlisten
Sollten Sie über
Literaturlisten
verfügen, die Sie mit Hilfe von
Literaturverwaltungsprogrammen, wie z.B.
RefWorks
,
BibTeX oder
Citavi
erstellt haben, können Sie diese Listen gerne bei uns abliefern. Die Daten werden dann von uns in
die Universitätsbibliographie importiert.
Bitte schicken Sie eine
E-Mail an:
universitaetsbibliographie@ub.uni-due.de
Weitere Informationen zu Literaturverwaltungsprogrammen finden Sie auf den Seiten der Universitätsbibliothek.
Folgende Publikationen können erfasst werden
- Monographien, Sammelwerke, Tagungsbände, Lexika
- Aufsätze in Zeitschriften oder auf Publikationsservern
- Beiträge in Sammelwerken (d.h. in Büchern mit Beiträgen mehrerer Autoren)
- Beiträge in Kongressschriften / Tagungsbänden
- Lexikoneinträge
- Herausgebertätigkeiten für Sammelwerke, Zeitschriften und Serien
- Vorträge
- Interviews
- Poster
- Preprints
- Vorworte, Nachworte
- Wissenschaftliche Rezensionen
Dissertationen und Habilitationsschriften werden von der Universitätsbibliothek selbst erfasst.
Personengruppen, die Publikationen melden können bzw. sollten
Folgende Personengruppen sollten als Angehörige der Universität Duisburg-Essen ihre Publikationen der Universitätsbibliographie melden: HochschullehrerInnen, wissenschaftliche und künstlerische MitarbeiterInnen, PrivatdozentInnen, außerplanmäßige ProfessorInnen, HonorarprofessorInnen, GastdozentInnen sowie Lehrbeauftragte . Desweiteren können auch ehemalige Angehörige der Universität Duisburg-Essen, wie z.B. emeritierte Professorinnen und Professoren ihre Publikationen melden.
Zeitraum der Erfassung
Grundsätzlich können Sie alle Ihre Veröffentlichungen der Universitätsbibliographie melden und so Ihre gesamte persönliche Bibliographie erstellen und pflegen.