Krämer, Nicole; Bente, Gary:
Virtuelle Helfer: Embodied Conversational Agents in der Mensch-Computer-Interaktion.
In: Virtuelle Realitaeten : (Internet und Psychologie ; 5) / Krämer, Nicole; Bente, Gary; Petersen, Anita (Eds.). - Göttingen [u.a.]: Hogrefe, Verl. für Psychologie, 2002, pp. 203 - 225
2002book article/chapter in collection
PsychologyFaculty of Engineering » Computer Science and Applied Cognitive Science
Title:
Virtuelle Helfer: Embodied Conversational Agents in der Mensch-Computer-Interaktion.
Author:
Krämer, NicoleUDE
GND
123292786
LSF ID
47899
ORCID
0000-0001-7535-870XORCID iD
SCOPUS
56919315000
SCOPUS
57202514487
SCOPUS
57204513181
SCOPUS
57211538111
SCOPUS
57222058769
SCOPUS
57223220838
SCOPUS
57418671500
SCOPUS
57446641200
SCOPUS
57915237600
SCOPUS
58160196200
SCOPUS
58527930700
SCOPUS
7006770164
Other
connected with university
Bente, Gary

Abstract:

Psychologische Voraussetzungen und Folgen des Einsatzes virtueller Charaktere in der Mensch-Computer-Interaktion werden diskutiert. Zunaechst erfolgt eine Defintion der sogenannten "Embodied Conversational Agents" (ECAs) auf Grundlage der Dialogfaehigkeit solcher Systeme. Die hohen Anforderungen, welche an ECAs zu stellen sind, werden bis heute kaum erreicht. Es wird aufgezeigt, dass technische Systeme, insbesondere Computer, auch ohne anthropomorphe Schnittstelle bereits soziale Wirkungen auf den Nutzer entfalten koennen. Diese Effekte lassen sich durch den Einsatz von ECAs verstaerken. Kommunikations- und medienpsychologische Erklaerungsansaetze dieser Phaenomene werden dargestellt. Abschliessend werden Implikationen fuer die psychologische Grundlagen- und Evaluationsforschung abgeleitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse nonverbaler Verhaltensaspekte.