Stark, Wolfgang:
Potenziale der Armut? Der "base-of-the-pyramid"-Ansatz als Grundlage einer Empowermentstrategie. (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung ; 21)
In: Armut und Exklusion. Gemeindepsychologische Analysen und Gegenstrategien. / Keupp, Heiner; Rudeck, Reinhard; Schroeer, Hubertus; Seckinger, Mike; Strauss, Florian (Hrsg.). - Tübingen: dgvt-Verl., 2010
2010Buchaufsatz/Kapitel in Sammelwerk
PsychologieFakultät für Bildungswissenschaften » Institut für Psychologie
Titel:
Potenziale der Armut? Der "base-of-the-pyramid"-Ansatz als Grundlage einer Empowermentstrategie. (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung ; 21)
Autor*in:
Stark, WolfgangUDE
GND
133677656
LSF ID
10581
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in

Abstract:

Befunde zur globalen Verteilung der Armut werden vorgelegt, und der BoP-("base-of-the-pyramid"-)Ansatz von Simanis und Hart wird vorgestellt. Er geht davon aus, dass die Teilhabe an gesellschaftlichem Leben und Wohlstand nicht durch (weltweite oder lokale) Sozialprogramma zu erreichen ist; er favorisiert vielmehr ein "soziales Unternehmertum" als Moeglichkeit, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und am Wirtschaftskreislauf aktiv teilzunehmen. Grundlegend fuer die Methode des "BoP-Protocol" sind "wechselseitige Wertschoepfung" und "gemeinsame Entwicklung". Das BoP-Protocol geht in drei Schritten vor (gemeindenahe Erschliessung des Feldes, Aufbau eines sozialen Netzes, Unternehmensgruendung). Dabei arbeiten Stuart Hart und sein Team vom Center for Sustainable Global Enterprise an der Cornell University (USA) von vornherein mit globalen Unternehmen zusammen und entwickeln gemeinsam mit den Menschen vor Ort und mit Experten global agierender Konzerne lokale Geschaeftsmodelle fuer soziale Unternehmungen. Hart hat dabei die Perspektive globaler Unternehmen und die Veraenderung ihres Verstaendnisses, wie zukuenftig Geschaefte zu machen sind, ebenso im Blick wie die Potenziale und Entwicklungschancen oekonomisch ausgeschlossener Individuen und Gruppen in verschiedenen Laendern. Die erarbeitete Methode - das BoP-Protocol - hat sich weiter entwickelt von einem Ansatz zur Entwicklung beduerfnisorientierter Produkte zur Erfindung von auf die lokalen Beduerfnisse passender Geschaeftsmodelle. Uebergreifendes Ziel ist es dabei, Geschaeftsmodelle zu entwickeln, die den Menschen vor Ort genauso nutzen wie den engagierten Firmen. Der BoP-Ansatz wird verglichen mit dem Ansatz von Muhammad Yunus und seiner Grameen Bank, die Mikrokredite zur Unternehmensgruendung ohne Nachweis von Sicherheiten an Arme vergibt.