- GND
- 1021053260
- LSF ID
- 48604
- ORCID
-
0009-0009-9607-5093
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
Abstract:
Nachdem in der gleichstellungspolitischen Praxis mit dem Einzug der Strategie des Gender Mainstreamings ein tiefgreifender Wandel der bis dahin praktizierten Frauenförderpolitik einherging, lässt sich aktuell ein weiterer grundlegender Wechsel beobachten, nämlich eine Verschiebung von „gender“ zu „diversity“. Diese Verschiebung findet ihren Ausdruck in einer zunehmenden Parallelisierung der Begriffe in der Praxis zu „GenderDiversity“ oder „Gender & Diversity“. Der Aufsatz greift diese Entwicklungen auf und befasst sich vor allem aus einer gleichstellungspolitischen Perspektive mit der Frage, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten den Konzepten von Gender Mainstreaming und Diversity Management zugrunde liegen. Dazu werden zunächst die Entstehungskontexte und Grundlagen des Gender Mainstreamings nachgezeichnet und daran anschließend wird das Konzept des Diversity Managements in den Blick genommen. Welche Chancen und Risiken die Zusammenführung dieser beiden Konzepte für die geschlechterpolitische Gleichstellungspraxis beinhalten, wird abschließend diskutiert.