- GND
- 130847313
- LSF ID
- 10527
- ORCID
-
0000-0002-3745-2778
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
Abstract:
Presents a critical review of the literature on perspective-taking (PT). Most of the research on this concept has been based on a developmental approach, focusing on the acquisition of PT skills. These studies have lacked congruence among the various aspects of PT (visuospatial, cognitive, and affective) and have confused PT with empathy, altruism, and social adaptation. Recent studies among adults have perpetuated the confusion of PT with empathy and yielded contradictory evidence concerning the determinants of PT. An integrative theoretical approach to PT is proposed. Die bisherigen Ansaetze zur Erforschung von Entwicklungsbedingungen und Korrelaten der Perspektivenuebernahme werden kritisch eroertert. Das Konzept der Perspektivenuebernahme wurde ueber einen langen Zeitraum hauptsaechlich aus entwicklungspsychologischer Sicht untersucht. Von zentralem Interesse war hierbei die Frage, wie die Faehigkeit zur Perspektivenuebernahme entsteht. Die Befundlage in Hinblick auf den Zusammenhang von Perspektivenuebernahme mit anderen, theoretisch verwandten Konzepten blieb dabei widerspruechlich und ungeklaert. Die meisten Autoren stimmen jedoch darin ueberein, dass Perspektivenuebernahme eine notwendige, nicht jedoch hinreichende Bedingung fuer Empathie, soziale Anpassung und Altruismus sei. Es wird die These vertreten, dass die Gleichsetzung von Perspektivenuebernahme mit sozial erwuenschten Eigenschaften wie empathisch und altruistisch, ursaechlich an der widerspruechlichen Befundlage innerhalb der Entwicklungspsychologie beteiligt ist. In gegenwaertigen Untersuchungen zur Perspektivenuebernahme bei Erwachsenen ist diese Gleichsetzung wiederzufinden. Dadurch bleiben die Bedingungen, die Perspektivenuebernahme beeinflussen, weiterhin ungeklaert. Eine alternative theoretische Herangehensweise, die Naehe und Konfliktbelastetheit einer Beziehung als uebergreifende Bedingungen von Perspektivenuebernahme thematisiert, wird vorgestellt.