Deimel, Daniel:
Kontexte der Genese politischer Partizipationsbereitschaft
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2023
2023dissertation
Educational ScienceFaculty of Educational Sciences
Title in German:
Kontexte der Genese politischer Partizipationsbereitschaft
Title in German (Uniform title):
Kontexte der Genese politischer Partizipationsbereitschaft von Jugendlichen
Author:
Deimel, DanielUDE
GND
135592968
LSF ID
56973
ORCID
0000-0002-2661-9472ORCID iD
ORCID
0000-0002-9459-7148ORCID iD
Other
connected with university
Thesis advisor:
Abs, Hermann JosefUDE
GND
120379120
LSF ID
55488
ORCID
0000-0002-4230-4200ORCID iD
Other
connected with university
Place of publication:
Wiesbaden
Publisher:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Year of publication:
2023
Extent:
X, 172 Seiten
HBZ HT Number
HT021828866
Alma MMS ID
99208400828306446
PPN:
Library shelfmark:
Note:
Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022
Language of text:
German

Abstract in German:

Politische Partizipation bezeichnet alle individuellen und gemeinschaftlichen Handlungen von Bürger:innen mit dem Ziel, direkt und indirekt politische Entscheidungen zu beeinflussen. Die Hinwirkung auf die Bereitschaft und die Befähigung zur politischen Partizipation ist als Ziel im Bildungswesen in demokratischen Gesellschaften verankert. Junge Menschen entwickeln diese Bereitschaft in unterschiedlichem Ausmaß. Die Frage ist, welche Kontexte hierfür verantwortlich sind. Partizipationsbereitschaft als Konstrukt ist das Bindeglied zwischen dem tatsächlichen Auftreten von Handlungen und den sozialen Prozessen, welche diese Intentionen herstellen. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, diese systematisch zu beschreiben und so die Ausgangslage für politisch bildnerische Prozesse zu bestimmen, die auf Partizipationsbereitschaft hinwirken. Mit der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016) stehen erstmalig umfassende Ergebnisse einer repräsentativen und international vergleichenden Studie zur zivilgesellschaftlichen und politischen Bildung von Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Die Arbeit beschreibt auf dieser Grundlage in drei Teilstudien, wie Kontexte auf der Mikro-, Meso-, Exo- und Makroebene zur Genese der politischen Partizipationsbereitschaft beitragen. Der Autor Daniel Deimel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitseinheit "Educational Research and Schooling" an der Universität Duisburg-Essen. Er wirkt an der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2016 & 2022) mit. .