Althoff, Heiko:
Konzept zur digitalen Transformation zweier Wasserverbände
Duisburg, Essen, 2023
2023DissertationOA Platin
BauwissenschaftenFakultät für Ingenieurwissenschaften » Bauwissenschaften » Bauingenieurwesen » Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft
Titel in Deutsch:
Konzept zur digitalen Transformation zweier Wasserverbände
Titel in Englisch (übersetzt):
Concept for the digital transformation of two water associations
Autor*in:
Althoff, Heiko
GND
1301033901
Akademische Betreuung:
Widmann, RenatusUDE
LSF ID
48915
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
Erscheinungsort:
Duisburg, Essen
Erscheinungsjahr:
2023
Open Access?:
OA Platin
DuEPublico 2 ID
Signatur der UB:
Notiz:
Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2023
Sprache des Textes:
Deutsch

Abstract in Deutsch:

Die zunehmende weltweite Digitalisierung birgt auch für die Wasserwirtschaft in Deutschland deutliche Potentiale, denen sie sich nicht verschließen kann. Um die Potentiale zu heben und die digitale Transformation in Wasserwirtschaftsunternehmen erfolgreich umzusetzen, benötigt es sowohl digitale Kompetenz als auch ein umfangreiches Verständnis der Prozesse bei wasserwirtschaftlichen Betreibern. Die vorliegende Dissertation beschreibt zunächst die grundlegenden Aspekte der Digitalisierung. Ausgehend von einer Analyse der Ausgangssituation werden die erforderlichen strategischen Überlegungen und Entscheidungen im oberen Management erläutert. Gleichzeitig beschreibt die Arbeit weitere technische Anforderungen wie beispielsweise die Cybersicherheit, die bei der digitalen Transformation zu berücksichtigen sind. Anschließend wird eine Konzeption der digitalen Transformation für die Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Die erreichten Mehrwerte sowie die bei der Umsetzung gesammelten Erfahrungen werden in einem gesonderten Kapitel erläutert. Grundsätzlich kann die ausgearbeitete Konzeption mitunter als Orientierungshilfe für andere wasserwirtschaftliche Unternehmen auf deren Weg der digitalen Transformation dienen.

Abstract in Englisch:

The increasing global digitalisation also holds significant potential for the water industry in Germany, which it cannot ignore. In order to leverage the potentials and successfully implement the digital transformation in water management companies, it requires both digital competence and a comprehensive understanding of the processes at water management operators. This dissertation first describes the fundamental aspects of digitalisation. Based on an analysis of the initial situation, the necessary strategic considerations and decisions in upper management are explained. At the same time, the thesis describes further technical requirements, such as cyber security, which must be taken into account in the digital transformation. Subsequently, a concept for the digital transformation for the water management associations Emschergenossenschaft and Lippeverband is developed and successfully implemented. The added values achieved and the experience gained during implementation are explained in a separate chapter. Basically, the concept developed can serve as an orientation aid for other water management companies on their way to digital transformation.