Hasselkuß, Marco; Heinemann, Anna; Endberg, Manuela; Gageik, Lisa; van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael:
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Digitale Schulentwicklung in Netzwerken : Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation – DigiSchulNet
Duisburg, Essen: DuEPublico, 2022
2022ForschungsberichtOA Platin
ErziehungswissenschaftenFakultät für Bildungswissenschaften » Institut für Erziehungswissenschaft » BildungsforschungFakultät für Bildungswissenschaften » Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW)
Titel in Deutsch:
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Digitale Schulentwicklung in Netzwerken : Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation – DigiSchulNet
Autor*in:
Hasselkuß, MarcoUDE
GND
1162730900
LSF ID
60280
ORCID
0000-0002-3999-2364ORCID iD
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
;
Heinemann, AnnaUDE
LSF ID
60420
ORCID
0000-0002-1691-9826ORCID iD
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
;
Endberg, ManuelaUDE
GND
1138292214
LSF ID
60202
ORCID
0000-0003-0532-9553ORCID iD
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
;
Gageik, LisaUDE
LSF ID
59308
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
;
van Ackeren, IsabellUDE
GND
124800211
GND
187156557
LSF ID
10163
ORCID
0000-0002-8987-1915ORCID iD
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
;
Kerres, MichaelUDE
GND
111006325
LSF ID
2809
ORCID
0000-0002-7419-3023ORCID iD
Sonstiges
der Hochschule zugeordnete*r Autor*in
Erscheinungsort:
Duisburg, Essen
Verlag:
DuEPublico
Erscheinungsjahr:
2022
Open Access?:
OA Platin
DuEPublico 2 ID
Notiz:
Projektname: DigiSchulNet
Sprache des Textes:
Deutsch

Abstract in Deutsch:

Im Projekt Digitale Schulentwicklung in Netzwerken. Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation (DigiSchulNet) wurde an Schulen der Primar- und Sekundarstufe sowie an berufsbildenden Schulen untersucht, wie sich Transformationsprozesse der Digitalisierung (sowie vergleichend an Schulen in herausfordernden Lagen und zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)) auf die schulische Organisation, die Zusammenarbeit sowie insgesamt auf Prozesse der Schulentwicklung auswirken. Alle untersuchten Schulen sind dabei Teil von Schulnetzwerken. Betrachtet wurde, wie Schulen Digitalisierung als Prozess der Schulentwicklung angehen, welche Herausforderungen dabei entstehen, welche Aspekte zur „gelingenden“ Einführung und Verankerung digitaler Medien beitragen und welche Rolle Schulnetzwerke dafür spielen. Methodisch wurden einerseits Dokumentenanalysen und Interviews zur retrospektiven Analyse von Prozessen digitaler Schulentwicklung genutzt. Andererseits wurden laufende Schulentwicklungsprozesse mittels regelmäßiger Netzwerkanalyse der beruflichen sozialen Netzwerke von Lehrpersonen untersucht. So wurden prozess- sowie akteursbezogene Gelingensbedingungen und Hemmnisse identifiziert und Hinweise für Projekte der digitalen Schulentwicklung herausgearbeitet, und zwar insbesondere im Rahmen von regionalen Schulnetzwerken. Zentrale Gelingensbedingungen liegen in der Schaffung schulischer Strukturen für das Entwicklungsthema und etablierten Schlüsselfunktionen ((erweiterte) Schulleitung, Arbeitsgruppe zu Entwicklungsthema, Steuergruppe zu Schulentwicklung, Medienkoordination). Der Einbezug didaktischer Fragen, die Motivation im Kollegium sowie Kooperation mit dem Schulträger und eine engagierte Schulleitung sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Der Verbund im Schulnetzwerk wurde generell als gewinnbringend empfunden (Selbstreflexion, Horizonterweiterung, engere Kooperation mit Schulträgern). Hemmend wirkten personeller, zeitlicher und finanzieller Ressourcenmangel. Die Netzwerkanalyse hat die Bedeutung der Schlüsselfunktionen für den schulischen Transfer unterstrichen. Der Blick auf die thematische Verteilung hat dabei ergeben, dass es bei der Kooperation mit Medienbeauftragten am häufigsten um Technologienentwicklung ging, bei Mitgliedern einer AG digitale Medien lag der Schwerpunkt auf Unterrichtsentwicklung, während in einer Steuergruppe Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung und Fortbildungen dominierten. Die Zusammenarbeit mit der (erw.) Schulleitung verteilte sich auf alle abgefragten Bereiche, am häufigsten auf Gesamtstrategien (z.B. Medienkonzepte), Technologieentwicklung und organisatorische Bedingungen.